Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Das NEO1973

Der Lehrstuhl für Betriebssysteme und Rechnerarchitektur verfügt über ein Labor zur Erforschung verteilter intelligenter Multi-Agenten Anwendungen (DIMAG), das im Rahmen der Projektgruppe genutzt werden kann. In dem DIMAG-Labor können moderne Methoden zur Analyse und für den Entwurf verteilter Systeme erprobt werden. Zu Beginn der geplanten Projektgruppe verfügt das DIMAG Labor über 17 Smartphones vom Typ NEO1973, das im Rahmen des Openmoko-Projektes entwickelt wird.

Das NEO1973 (Modell GTA02) verfügt über einen GPS-Emfänger (u-blox/AtmelATR0635) der für die Positionsbestimmung genutzt werden kann. Um die Position des Geräts bei schlechtem Empfang des GPS-Trägersignals zu interpolieren können der eingebaute 802.11 b/g WiFi-Adapter (Atheros AR6K) und das GSM/GPRS-Funk-Modul verwendet werden. Darüber hinaus verfügt das Gerät über zwei 3D-Beschleunigungssensoren, die dafür genutzt werden könnten, Beschleunigungsprofile zu erfassen, so dass die aktuelle Position aus dem letzten bekannten Positions/Geschwindigkeit-Tupel interpoliert werden kann. Mit einer Rechenleistung von 400 MHz und 128 MB Arbeitsspeicher entspricht das NEO 1973 dem durchschnittlichen Leistungsstand aktueller Smartphones, so dass die auf dieser Plattform entwickelte Software auch auf anderen gängigen Geräten lauffähig ist.

Jedem Teilnehmer der Projektgruppe wird für die Dauer der PG ein NEO1973 Smartphone zur Verfügung gestellt!

Technische Daten N1973 (GAT02)neo1973

  • Hochauflösender Touchscreen (1.7"x2.27" - 43mmx58mm) 480x640 Pixel
  • 400 MHz (Samsung S3C2442 B54 SoC)
  • 128MB SDRAM Speicher
  • 256MB integrierter Flash-Speicher (erweiterbar über SD-Slot)
  • Integrierter GPS-Empfänger (u-blox/Atmel ATR0635)
  • Bluetooth
  • 802.11 b/g WiFi (Atheros AR6K)
  • Hardware Grafikbeschleunigung (SMedia Glamo3362 Graphics Accelerator), leider nur über einen langsamen (7M/s) Bus angeschlossen
  • 2 3D-Beschleunigungssensoren
  • USB Host mit 500mA Stromversorgung für externe Geräte

Weitere Details zu den Geräten


Hintergrundinformationen zum OpenMoko-Projekt

Das Openmoko-Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, eine komplett offene und freie Mobilfunkplattform zu entwickeln. Dieses Ziel umfasst sowohl die Entwicklung eines offenen Betriebssystems (basierend auf einem 2.6er Linux-Kernel), als auch die Entwicklung einer offenen Hardwareplattform, dem NEO1973 Smartphone. Der Name bezieht sich dabei auf das 1973 geführte erste Mobilfunkgespräch.